Webcam

Sommer in Rosenheim 2023

Fotocredits: Stadt Rosenheim, MH Photography
Künstler: Pippo Stefan Pillokat 

Von surrealen Walking Acts, kurzweiligen Kinoabenden bis hin zu ekstatischen Tanzabenden: Ein Sommer in Rosenheim ohne das gleichnamige Kulturprogramm ist kaum mehr vorstellbar. Was 2020 während der Pandemie ins Leben gerufen wurde, ist mittlerweile fester Bestandteil des kulturellen Lebens und Miteinanders in Rosenheim.

Auftakt am 3. Juni 2023

Kultur DIN DIN

Alle (kultur)hungrigen sind zur gemeinsamen Premiere des ersten „Kultur DIN DIN“ – einem performativem Kulturdinner auf dem Grünen Markt am Ludwigsplatz eingeladen.
3. Juni 2023, 18.00 Uhr, Grüner Markt

 

Im Fokus der Kultur in Rosenheim 2023:  Die ab 2024 geltenden neuen Rosenheimer Kulturförderrichtlinien und die dadurch gestärkte freie Kunst- und Kulturszene. Das Kulturamt der Stadt Rosenheim, mit Kulturreferenten Wolfgang Hauck, lädt gemeinsam mit der Agentur soulkino daher ab 18 Uhr die Rosenheimer Bürgerinnen und Bürger, alle Kulturschaffenden, Mitarbeiter der Stadt Rosenheim – alle (kultur)hungrigen zur gemeinsamen Premiere des ersten „Kultur DIN DIN“ – einem performativem Kulturdinner auf dem Grünen Markt am Ludwigsplatz ein. 

Man bringt sein „Picknick“ mit, oder hat die Möglichkeit, bei den umliegenden Gastronomien sein Abendessen zu holen, Getränke werden gebracht. Als Gast des gemeinsamen Abendmahls sitzen alle Teilnehmenden Tisch an Tisch auch mit den Kulturakteuren des Abends, und werden somit Teil einer künstlerischen Intervention.

Ein weiteres Highlight: Die Vorstellung des Plakatdesigns von Michaela Schiffl, der Siegerin des ersten Plakatwettbewerbs für Sommer in Rosenheim.

Michaela Schiffl – Gewinnerin des Plakatwettbewerbs für Sommer in Rosenheim: Ob digitale Illustration, Ölmalerei, Akt oder Kommunikationsdesign: Die Gewinnerin unseres Plakatwettbewerbs ist in mehreren gestalterischen Disziplinen zuhause. Dieses Know-How hat die 27-jährige mit ganz viel Herzblut auch in Ihr Design für den Sommer in Rosenheim gegossen. Und das lässt sich sehen: Leichtigkeit und La Dolce Vita made in Rosenheim.

© Logo „Sommer in Rosenheim“ Mr. Woodland, Gewinnerplakat © Michaela Schiffl

 

Programmübersicht – Auftakt, Kultur DIN DIN, 3.6.2023, ab 18 Uhr, 
Grüner Markt
Akteure des Abends:


*„Aurora“ - Stephan Lippert
(Ab 19:35 Uhr: „Aurora“ Stadtgebiet - Innenstadt)

*Clown Rosali Sonnenschein (Heike Zach)
(Ab 19:35 Uhr: Heike Zach als Clown Rosali Sommerschein zwischen Ludwigs- und Max Josephs Brunnen)

*RigoL & tOrF
(Emmeran Heringer – Stefan Pillokat) Walk Act
(Ab 19:35 Uhr: RigoL & tOrF – Stadtgebiet - Innenstadt)

*clarinetJazzcorp - Jazz zum Tanzen!
(Ab 19:35 Uhr: clarinetJazzcorp – Innenhof L`Osteria / Rizz)

*Ausstellung "Endorfer Geschichten"
(Ausstellung ab 3.6., 19:35 Uhr in der alten Druckerei, Bürgerstiftung, Königstraße 7b)

*Bernhard Blöchl – Lesung
„Eine göttliche Jugend“
(Ab 19:35 Uhr: Bernhard Blöchl in der alten Druckerei, Bürgerstiftung, Königstraße 7b)

*Vinko Vrabec – Schallplattenunterhaltung
(Ab 19:35 Uhr: Vinko Vrabec in der alten Druckerei, Bürgerstiftung, Königstraße 7b)

*Brigitta Weiß-Reichl - Qigong
(Ab 19:35 Uhr: Treffpunkt QiGong mit Brigitta Weiß-Reichl beim Kultur DIN DIN)

*34u – Newcomer aus Rosenheim
(Ab 19:35 Uhr: 34u live am Mitterstore)


*Rosenheim tanzt
(Ab 19:35 Uhr: bei 34u am Mitterstore)

*D`Innviertler Rosenheim e.V. – heimatliche Kultur 
(Ab 19:35 Uhr: D`Innviertler am Max – Joseph Platz)

*Heavy Man Ibou & Xarrittyii –Worldmusic aus Westafrika
 (Ab 19:35 Uhr: Heavy Man Ibou & Xarrittyii live am Grünen Markt)

*Michaela Schiffl – Gewinnerin des Plakatwettbewerb „Sommer in Rosenheim“

*„Soziale Plastik“ Mitmachskulptur – Kind & Werk 
Ab 16 Uhr: „Soziale Plastik“ Mitmachskulptur – Kind & Werk am Ölberg

*Der Punkstadl der Astakneipe (Salzstadel)

*After-Show-Party im Le Pirate

Das „Kultur DIN DIN“ beginnt um 18 Uhr am Grünen Markt. Ab 19:30 Uhr verteilen sich die Kulturschaffenden auf ihre Plätze des Abends.

Im Rahmen von Sommer in Rosenheim stehen zahlreiche Kulturangebote der Rosenheimer Vereine und Institutionen auf dem Programm. Hier sorgen wieder diverse künstlerische Darbietungen für einen kunterbunten Kultursommer im Herzen der Stadt.

„Soziale Plastik“ Mitmachskulptur – Kind & Werk 

Mit Bambusstäben und Gummischnüren entsteht unter Mitwirkung von interessierten kleinen und großen Passanten ein große, eventuell sogar begehbare, lichtdurchflutete Skulptur.

Die Mitgestaltenden sind eingeladen, auf vorbereiteten Plaketten Statements zum genannten Thema aufzuschreiben und diese an der Plastik zu installieren. So entsteht im Beteiligungs-Prozess, eine kollektive Raumplastik mit einer vielschichtigen Sammlung von Zitaten und Meinungsäußerungen. Ziele: Das Kunstprojekt soll neben der reinen Möglichkeit der Mitgestaltung eines künstlerischen Objekts im öffentlichen Raum zum Meinungsaustausch anregen, Begegnungen fördern und gesellschaftliche Prozesse ins Rollen bringen.

Das Ergebnis soll am „Fachtag – Ganztagsanspruch“ des LKR Rosenheim, am 13.6.2023, am KuKo präsentiert werden. Ab 16 Uhr: „Soziale Plastik“ Mitmachskulptur – Kind & Werk am Ölberg 

.jetzt zu Kind und Werk

 

Am Freitag, den 09.06.2023 finden erstmalig die 1st European Boogie Woogie Masters für Europas beste Boogie-Woogie Pianistinnen und Pianisten im geschichtsträchtigen Rosenheimer Ballhaussaal statt.
Im historischen Stucksaal des Hofbräumkomplexes versammeln sich am 9. Juni so weltbekannte Größen des europäischen Boogie Pianos wie Jörg Hegemann, Ladyva, Chris Conz, Daniel Paterok, Luca Sestak, Hannes Otahal und viele mehr zu einem Festival der ganz besonderen Art. Ein besonderes Highlight ist die zur besten Boogie Woogie Pianistin 2017 und 2022 gekürte Künstlerin Ladyva aus der Schweiz, eine mehr als virtuose Queen of Boogie Woogie.
Von 17 Uhr bis 23 Uhr präsentieren die BoogieASSOCIATES ein mitreißendes Blues- und Boogieprogramm am Piano und teilweise auch mit Gesang. Auch Trioformationen und groovende Darbietungen an zwei Pianos und zu vier Händen präsentieren den Besuchern absolute Höhepunkte dieser swingenden Musikrichtung in höchster Vollendung

 

Fotos: Stadt Rosenheim, MH Photography, Serafin Schumann, Innviertler

Künstler: Emmeran Heringer, Heavy Man Ibou Xarrittyii