Webcam

Stadtführungen im Sommer

Themenführungen im August und September

La dolce vita bavarese, eine Sommernachtsführung oder eine Reise in die Vergangenheit, Himmelsleitern oder Hopfen und Malz. Auch im August und September bietet die Stadtführerzunft wieder interessante Stadtführungen durch Rosenheim an.
 

Freitag, 22.08.2025

"Im Namen der Rose" - Die abwechslungsreiche Spurensuche in der Altstadt zeigt, dass die Rose nicht nur im Stadtnamen zu finden ist, sondern auch Menschen, Bau- und Kunstwerke prägte! Treffpunkt: 14 Uhr, Parkhaus P1, TOURISTINFO 

Samstag, 23.08.2025

La dolce vita bavarese - DIE Genusstour mit einem „Schuss” Rosenheimer Stadtgeschichte inklusive verschiedener Schmankerl und Getränke an historischen Stationen.
Kosten: 49 EUR Treffpunkt: 10:30 Uhr, Parkhaus P1, TOURISTINFO (Mindestteilnehmer 10 Personen)

Samstag, 23.08.2025

„Woast as no?“ - eine „Erinnerungstour“ in das Rosenheim der 50iger bis 70iger Jahre und geschichtliche Hintergründe über das „alte“ Rosenheim erfahren wir am Samstag, 23.08.2025. Treffpunkt: 11 Uhr, Parkhaus P1, TOURISTINFO 

Fotocredits: Günter Standl

Mittwoch 27.08.2025

Sommernachtsführung - Abendlicher Spaziergang durch lauschige Gassen und über charmante Plätze mit Geschichten über Sommerbrauchtum und Vergnügen früher und heute. Die Tour endet bei einer Eisdiele. 
Treffpunkt: 20 Uhr, Parkhaus P1, TOURISTINFO

Freitag, 12.09.2025

Himmelsleiter und Grabendächer  - Standen Sie schon mal auf einer Himmelsleiter? Bei dieser Führung zu historischen Bürgerhäusern und verborgenen Innenhöfen in der Altstadt haben Sie die Gelegenheit dazu. Treffpunkt: 15 Uhr, Parkhaus P1, TOURISTINFO

Samstag, 13.09.2025

Neu: Marktg`schichten frei erzählt: Vom Handeln, Feilschen, G’schäfte machen - Zuerst gibt es lustige Marktgeschichten im städtischen Museum frei vorgetragen in der alten Weise der mündlichen Erzähltradition. Danach ein Rundgang durch das historische Zentrum mit Anekdoten und Informationen zur Rosenheimer Vergangenheit. Zum guten Schluss: Weißwürst mit Brezn am Würstlstand, so wie es der Brauch ist. Kosten: 22 EUR Treffpunkt: 09:30 Uhr, Mittertor, Max-Josefs-Platz (Mindestteilnehmer 10 Personen)

Samstag, 20.09.2025

Im Viertel der Färber und Lederer - Geschichten von Nestlern und Innschiffern, Färbern und Lederern rund um den Ludwigsplatz und das Färberviertel. Treffpunkt: 15 Uhr, Parkhaus P1, TOURISTINFO

Mittwoch, 24.09.2025

Vom Salz zum Bier - Weißes Gold, Gerstensaft und Lebenslust. Vom Salingarten zum Roßacker mit Besichtigung des sonst nicht zugänglichen Teutonenkellers. Kosten: 13 EUR Treffpunkt: 14 Uhr, Parkhaus P1, Touristinfo (Mindestteilnehmer 10 Personen)

Samstag, 27.09.2025

Hopfen und Malz - Geschichte(n) rund ums Bier, inklusive Kostproben. Kosten: 13 EUR Treffpunkt: 15 Uhr, Marktfrauenbrunnen, Ludwigsplatz (Mindestteilnehmer 10 Personen) 

Fotocredits: Günter Standl

Sonntag, 28.09.2025

Industriedenkmal Kunstmühle - Der besondere Rundgang über das Kunstmühlgelände mit Besteigung des sonst nicht zugänglichen Siloturms und einmaligem Panorama-Rundblick. Treffpunkt: 11:00 Uhr, Kunstmühle: Kunstmühlstr. 12, 83026 Rosenheim