Webcam

Rosenheim 
mit AR 
entdecken

Tauche mit einer interaktiven Tour in die Rosenheimer Stadtgeschichte ein!

Freue dich auf spannende Einblicke, historische Highlights und lokale Berühmtheiten, die dir dank AR (Augmented Reality) digital ganz nah kommen.

 

Und so gehts:

  1. Lade dir die kostenlose Tour-App YONA über den QR-Code oder denk Link herunter.
  2. Öffne die App und halte das Smartphone über die Vorderseite des Flyers, um die AR Experience zu starten!
  3. Viel Spaß auf deiner Entdeckungstour durch Rosenheim!

Unsere Highlights

Selfie mit den Rosenheim Cops

Du möchtest ein Selfie mit den Rosenheim Cops?  Kein Problem:

Die Fernseh-Kommissare warten auf dich vor ihrem Polizeirevier und unserem Rathaus.

Logo lizenziert durch ZDF Studios GmbH © ZDF 2024 -Alle Rechte vorbehalten

Panoramablick von der Turmspitze

Erlebe Rosenheim aus der Vogelperspektive: 

Wir laden dich zu einem barrierefreien Ausflug auf den Turm der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus ein. 

Genieße auch das beeindruckende Bergpanorama.

Foto: MH Photography

Das Inntor

Wusstest du, dass es neben dem Mittertor im Herzen der Altstadt noch fünf weitere Tore in Rosenheim gab?

Eines davon haben wir virtuell nachgebaut. Das Inntor war der südöstliche Ein- und Ausgang der Stadt und befand sich direkt am Beginn der heutigen Innstraße hinter dem Kreisverkehr.

 

Foto: Stadtarchiv Rosenheim

*transit art immersiv

Kunst im öffentlichen Raum hat bei uns einen festen Namen: *transit art.

Jedes Jahr kommen internationale Künstlerinnen und Künstler nach Rosenheim und bereichern unsere Stadt mit ihren Wandkunstwerken. Lerne die Kunstschaffenden kennen, die Rosenheim mit ihren Murals den „Wow-Effekt“ geben.

Künstler: Mr.Woodland; Foto: Martin Weiand (2024)

Ein 360-Grad-Blick über Rosenheim ohne in die Höhe zu müssen, vor dem vor rund 160 Jahren zerstörten Inntor stehen oder die Geschichte hinter einem Street-Art-Projekt direkt vom Künstler selbst erzählt – Augmented Reality (AR) macht´s möglich. In Rosenheim verschmilzt ab sofort an vier Orten die Realität mit der virtuellen Welt.

Die App führt einfach und intuitiv zu den verschiedenen Orten und Angeboten. Gestartet werden die Touren durch das Scannen des dazugehörigen Flyers, über einen Link auf rosenheim.jetzt und künftig durch QR-Codes an den vier AR-Erlebnisorten.

Benötigt wird lediglich ein Smartphone oder Tablet und ein Internetzugang, beispielsweise über das kostenlose Komro-City-WLAN-Angebot. Außerdem ist die kostenlose App „YONA“ erforderlich. Dann kann am Ludwigsplatz das historische Inntor in klein und in Originalgröße wiederaufgebaut werden oder der Rundumblick über Rosenheim vom Turm der Kirche Sankt Nikolaus genossen werden, ohne Treppen steigen zu müssen. Außerdem erklärt der Künstler Mister Woodland als Avatar sein Transit-Art-Projekt im Esbaumviertel und vor dem Rathaus warten die Rosenheim Cops für ein gemeinsames Foto. 

„Die AR-Erlebnisse bieten eine interaktive Ergänzung zu unseren Stadtführungen. Mit ihnen kann man jederzeit Rosenheim von anderen Blickwinkeln aus neuentdecken“, so Judith Gebhart de Ginsberg vom Stadtmarketing Rosenheim. Außerdem plant sie, die AR-Erlebnisse auszubauen: „Wir werden künftig noch weitere Themenpunkte zu „Geschichte erleben“, „*transit art immersiv“ sowie „Stadtblicke“ schaffen. Die virtuellen Stadtblicke haben dazu einen ganz tollen Nebeneffekt, denn sie machen Rosenheim mit deutlich mehr Barrierefreiheit erlebbar.“