Touristinfo
Erste Tipps oder eine Beratung erhalten Sie gerne vom fachkundigen Team der Touristinfo.
Achtung Geheimtipp für Rosenheim-Cops Fans:
Direkt vor der Touristinfo befindet sich unser Selfiepoint für Ihr Erinnerungsfoto.

Frühstücken und in den Tag starten
Mit Informationsmaterial gut versorgt könnte es mit einem leckeren Frühstück weiter gehen.
Zahlreiche Möglichkeiten finden Sie hierzu beispielsweise in der guten Stube der Stadt-auf dem schönen Max-Josefs-Platz.
Oder wie wäre es mit einer Weißwurst direkt auf dem grünen Markt am Ludwigsplatz?

Stadtführung
Immer freitags um 15:00 Uhr von April bis Oktober können Sie die Stadt auch mit fachkundiger Unterstützung kennenlernen - bei der Stadtführung "Im Herzen der Altstadt".
Generell bieten wir eine breite Auswahl an Themenstadtführungen an. Von der „Nachwächterführung“ bis hin zur „Süßen Sünde“ ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Erkunden Sie Rosenheim aber auf eigene Faust, so ließe sich diese Entdeckungstour auch wunderbar verbinden mit gelegentlichen Abstechern in das ein oder andere Geschäft, um ein paar Mitbringsel für die Daheimgebliebenen zu kaufen.
Als inoffizielle Einkaufsmeile gilt in Rosenheim die Münchener Straße, viele Geschäfte und Boutiquen finden Sie aber auch auf dem Max-Josefs-Platz und in der ganzen Stadt verteilt.

Sitzen Sie im Schatten uralter Bäume und genießen ein kühles Bier und bayerische Schmankerl.
Rosenheim besitzt sogar sein hauseigenes Bier.
Die ortsansässigen Brauereien Flötzinger und Auer sorgen für die Möglichkeit ausgezeichnetes regionales Bier zu kosten.

Ab 18. März 2022 bis 11. Dezember stillt hier die Erlebnisausstellung EISZEIT – Mensch. Natur. Klima. den Wissensdurst der Besucher.
Eine Ausstellung, die keinen kalt lässt!
Auge in Auge mit den „Großen“ der letzten Kaltzeit: tonnenschwere Mammuts, gefährliche Höhlenlöwen und Wollnashörner durchstreifen die europäische Landschaft.
Begleiten Sie Ihre Urahnen durch ein Eiszeit-Jahr. Nah an den Elementen, im Einklang mit der Natur.
Die Ausstellung EISZEIT bietet Ihnen ein 1.500 m² großes Gesamtkunstwerk aus Originalfunden, hochwertigen Tierrekonstruktionen, Präparaten, Repliken und eindrucksvollen Skeletten. Ein absolutes Highlight ist das einzigartige Eiszeit-Skelett des „Mannes von Neuessing“: Es wird erstmals zusammen mit spektakulären neuesten Forschungsergebnissen präsentiert. Von der Eiszeit zur Heißzeit? Veränderungen der Lebensumstände auf der Erde passieren nicht zum ersten Mal in ihrer Geschichte. Der Ausklang der Ausstellung thematisiert Fragen, Fakten und Folgen des aktuellen Klimawandels.

Auszeit nehmen
Nach ziemlich viel Programm wäre nun eventuell eine kleine Auszeit gut.
Um etwas zu entspannen, durchzuatmen und die Natur zu genießen ist der Mangfallpark in Rosenheim regelrecht prädestiniert.
Nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt erstreckt er sich für circa 1,5 Kilometer den Fluss entlang auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände von 2010.
Ein Naherholungsgebiet für Einheimische wie Touristen, direkt in der Stadt.

Bild: Chiemsee-Alpenland Tourismus/Florian Trykowski