Die Heilig-Geist-Straße
Die Heilig-Geist-Straße in Rosenheim verdankt ihren Namen der Heilig-Geist-Kirche, die 1449 von dem wohlhabenden Bürger Hans Stier gestiftet wurde. Früher wurde sie auch „Marktgasse“ genannt und war bis ins 18. Jahrhundert durch ein Tor, die sogenannte „schwarze Brücke“, vom Marktgraben abgetrennt. Heute befindet sich an dieser Stelle die Kreuzung mit der Frühlingstraße. Der anschließende Abschnitt bis zur Prinzregentenstraße hieß bis 1965 „Haustätterstraße“ und war ursprünglich nur spärlich bebaut. Erst mit der Zeit entwickelte sich die Straße von einer Randstraße zu einem integrierten Teil des Stadtzentrums.
Das Bild zeigt einen historischen Blick am Ende der Straße: das alte Rathaus mit geschwungenem Giebel, daneben das Klepperhaus. Zwischen Stoll- und Frühlingstraße waren damals noch Vorgärten vorhanden, rechts erkennt man das dreistöckige Schulhaus.
Ab Oktober 2025 wird in der Heilig-Geist-Straße 15 die neue Touristinfo Rosenheims zu finden sein.
Mehr Informationen zur Geschichte der Heilig-Geist-Straße finden Sie in der Rubrik Stadtgeschichte des Stadtarchiv Rosenheim: jetzt. recherchieren