
Ballettschule Bartosch-Linke
Künstlerhof 4. Stock
83022 Rosenheim

Wir stellen uns vor
Die Ballettschule Bartosch-Linke zählt zu den ältesten Ballettschulen im deutschsprachigen Raum. 1956 in Rosenheim gegründet von Doris Bartosch und in Folge gemeinsam weitergeführt mit Konrad Linke, wird sie mittlerweile seit mehr als 30 Jahren von deren Sohn Roman Linke - ehemaliger Tänzer beim Bayerischen Staatsballett in München - geleitet.
Seit 2005 befindet sich die Ballettschule im Künstlerhof am Ludwigsplatz. Hunderte von Schülerinnen und Schülern sind seither in den vierten Stock des Künstlerhofs gekommen um zu trainieren und sich auf Wunsch auch regelmäßig bei öffentlichen Aufführungen in der Stadt zu zeigen, einige internationale Tanzkarrieren haben hier begonnen.
Aber es muss nicht der professionelle Weg sein – im klassischen Ballett und/oder im zeitgenössischen Tanz können sich hier Woche für Woche alle ausprobieren, sei es um die körperliche Fitness aufrecht zu erhalten oder zu verbessern, sei es um Gedächtnisleistung und Konzentration zu steigern und mit neuer Haltung und Spannung durch die Welt zu gehen oder durch die künstlerische Ausdrucksform die Kreativität und die musische Seite zu beflügeln.
Der Fokus der Rosenheimer Ballettakademie für klassischen und zeitgenössischen Tanz liegt auf einem fundierten und soliden Grundlagen-Trainingsprogramm. Gekoppelt wird der Unterricht mit regelmäßigen Aufführungen, um den Schülerinnen und Schülern den Weg auf die Bühne zu ermöglichen.
Die Ballettschule Bartosch-Linke erfüllt mit ihrem Programm die Kriterien der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden und gehört damit zu deren Partner-Netzwerk.
Aber es gibt nicht nur Unterrichtseinheiten für Kinder und spezielle Leistungsklassen für alle, die mit einem Berufswunsch im Bereich des Bühnentanzes liebäugeln, auch für erwachsene Anfänger gibt es immer wieder neue Einsteigerkurse zum Anfang eines jeden Schuljahres - im klassischen Ballett ebenso wie im modernen Tanz.
Eine Probestunde kann telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden über: 08031 / 1 68 68 oder ball (at) ballett.ro.
Mehr Informationen über www.ballett.ro