Rosenheimer Herbstfest
Das Rosenheimer Herbstfest hat seine Wurzeln im Jahr 1861, als es zum ersten Mal am letzten Augustwochenende als kleines, dreitägiges Volksfest ins Leben gerufen wurde. Damals stand nicht nur der Spaß im Vordergrund – obwohl ein Dampfkarussell für staunende Kinderaugen sorgte –, sondern vor allem die Förderung der heimischen Landwirtschaft und des örtlichen Gewerbes. Viehprämierungen, Ausstellungen landwirtschaftlicher Geräte und Produkte sowie eine begleitende Industrieausstellung machten das Fest zu einem wichtigen Ereignis für die Region.
Auch die Menschen hinter den Kulissen wurden gewürdigt: Dienstboten, die jahrelang treu in der Landwirtschaft gearbeitet hatten, erhielten öffentliche Anerkennung, und erfolgreiche Aussteller wurden mit Diplomen ausgezeichnet.
Zunächst fand das Fest nur unregelmäßig statt, doch mit der Zeit wuchs es – nicht nur räumlich, sondern auch in seiner Bedeutung. 1933 fiel schließlich die Entscheidung, das Fest jährlich stattfinden zu lassen. Es erhielt seinen bis heute bekannten Namen: das Rosenheimer Herbstfest – ein Fest, das Tradition, Gemeinschaft und regionalen Stolz vereint. (Vgl. Text: Stadtarchiv Rosenheim)
2020 und 2021 entfiel das Rosenheimer Herbstfest auf Grund der Corona Pandemie. Seit 2022 findet es, zur Freude der Rosenheimer/innen sowie vieler Besucher wieder statt.
Mehr Details zum Rosenheimer Herbstfest finden Sie in der Rubrik Stadtgeschichte des Stadtarchiv Rosenheim: jetzt. recherchieren