Angebote
Musikalische Früherzieung und Grundausbildung
Mit 4 Jahren haben die Kinder ein Alter erreicht, in dem optimale Voraussetzungen für eine Musikalische Förderung gegeben sind.
Die Musikalische Früherziehung will mit Spiellust, Fantasie und Kreativität Freude und Interesse für musikalisches Geschehen wecken.
Inhalte sind Singen, Stimmbildung, Sprecherziehung, Musik hören, Bewegung und Tanz, Spiel auf Orff-Instrumenten.
Instrumental- und Voklaunterricht auf 25 Intrumenten
Die musikalische Ausbildung beginnt in der Regel mit der Grund- und Orientierungsstufe.
Im Anschluss daran kann im alter von 7 Jahren mit den meisten Instrumenten begonnen werden.
Der Anfängerunterricht findet in der Regl als Kleingruppenunterricht statt. Fortgeschrittene werden meist im Einzelunterricht betreut.
Besonders begabte Jugendliche können in der Talentförderklasse auf ein Musikstudium vorbereitet werden.
Talentförderklasse
Besonders begabte Jugendliche können in der Talentförderklasse auf ein Musikstudium vorbereitet werden.
Für alle Schüler gibt es die Möglichkeit in Ensembles und Orchestern gemeinsaam zu musizieren.