Holztechnisches Museum am Max-Josefs-Platz

Max-Josefs-Platz 4
83022 Rosenheim
Öffnungszeiten:
Di - So: 12:00 - 17:00 Uhr
Für Gruppen 
und Schulklassen ist das Museum auch am Vormittag geöffnet.

Eine sogenannte „Himmelsleiter“ hat sich im Ellmaier-Haus erhalten, das heute das Holztechnische Museum beherbergt.Das Museum befindet sich in der Fußgängerzone im denkmal-geschützten "Ellmaierhaus" aus dem 16. Jahrhundert, das von 1980 bis 1984 vorbildlich restauriert worden ist. Auf  über 400 Quadratmetern zeigt das Museum die Geschichte und die Verarbeitung und Bearbeitung von Holz früher und heute. Objekte und Modelle zeigen alte und moderne Techniken und werden ergänzt durch Videofilme, Sonderausstellungen und museumspädagogische Aktionen.

.zum Video

Ab 04.06.2025 gibt es eine neue Sonderausstellungen „ Holzverbindungen“

 

Preisliste

Erwachsene                                                                                       4,00 €
Gruppen (ab 10 Pers. pro Pers.)                                                     3,00 €
Ermäßigt                                                                                             2,00 €

Ermäßigter Eintritt: Schüler/innen, Studenten, Auszubildende, FSJ, Schwerbehinderte m. Ausweis, Grüner Pass der Stadt Rosenheim, Chiemsee Gästekarte, Kufsteinkarte, Mehrfachbesucher von Museen des Bezirks Oberbayern

Freier Eintritt: Kinder unter 6 Jahre, Begleitpersonen von Behinderten (wenn eingetragen im Behinderten-Ausweis), Mitglieder des Vereins Holztechnisches Museum Rosenheim e. V.

Familienkarte (Erw. u. Kinder von 6-18 Jahren):
1 Erwachsene u. Kinder                                                                  5,00 €
2 Erwachsene u. Kinder                                                                  8,00 €

 

Schulklassen in Begleitung einer Lehrkraft:
Pro Schüler/in                                                                                   1,00 €
Führung (bis 9 Pers. pauschal zzgl. Eintritt p.P.)                      30,00 €
Führung (ab 10 Pers. pro Pers. zzgl. Eintritt)                              3,00 €
Führung Schulklasse (pro Schüler/in zzgl. Eintritt)                   1,50 €
 

Museumspädagogik:
Führung & Workshop (pro Pers. zzgl. Eintritt)                           3,50 €

Drüber hinaus gibt es Spezial-Angebote wie Kindergeburtstage usw.,
deren Preise sich je nach Aufwand, Personal und Materialkosten richten.

 

Die Geschichte der Holztechnik

 

Das Holz ist untrennbar mit der Entwicklungsgeschichte der Menschheit verbunden. Als einziger nachwachsender Rohstoff ist Holz aufgrund seiner besonderen biologischen, physikalischen und technischen Eigenschaften der wichtigste und bedeutendste Werkstoff. Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts war Holz in seiner vielseitigen Verwendbarkeit sowohl für den persönlichen Bedarf als auch für die Entwicklung von Handwerk und früher Industrie weitgehend unersetzbar.

.zum Video

 

Rosenheim & Holzkompetenz

Aus der 1925 gegründeten Holzfachschule, dem "Holztechnikum Rosenheim", haben sich weltweit anerkannte Ausbildungs- und Forschungsstätten in Sachen Holz und Holztechnik herausgebildet:

Der "Rosenheimer", egal welche Bildungseinrichtung er absolviert hat, ist ein gefragter Holzfachmann in der ganzen Welt.

Träger des Museums ist die Stadt Rosenheim und der Bezirk Oberbayern im "Zweckverband Holztechnisches Museum Rosenheim".

Gefördert wird das Holztechnische Museum vom Verein 

"Holztechnisches Museum Rosenheim e.V."